Handgefertigte Gewürzmühle von Hoizart aus heimischer Ulme
Grösse: ca. 17 cm
Jedes Holz ist einzigartig in seiner Struktur, Ausstrahlung und Maserung. Mit Sorgfalt wird der individuelle Charakter jedes Stückes herausgearbeitet, so entstehen unverwechselbare Originale. Nach mehreren Schleifvorgängen werden die Mühlen mit Bio-Hartwachsöl veredelt, um sie schmutz- und wasserabweisend zu machen, und schliesslich mit einem hochwertigen Keramikmahlwerk der Firma CrushGrind versehen. Auf die Keramikteile des Mahlwerks habt ihr 25 Jahre Garantie.
Die Mühlen werden aus dem Naturprodukt Holz hergestellt. Kleine Risse, Unebenheiten oder Farbveränderungen sind kein Mangel, sondern Teil seines Ausdruckes und machen jede Mühle zu einem Unikat.
Verwendung als Salz- und Pfeffermühle sowie für Gewürze wie Kümmel, Koriander, Anis, getrocknete Kräuter und Gewürzmischungen.
Hoizart Holz-Wissen über die Ulme:
Splint hellfarbig (gelblich bis hellgraubraun), meist deutlich vom Kernholz abgesetzt; je nach Art schmal bis breit, im Einzelfall bis zu zwei Drittel des Stammquerschnitts einnehmend. Kernholz von hellbraun (U. thomasii) über mittelbraun (bei den meisten Arten) bis dunkelrotbraun (U. rubra), unter Lichteinfluss nachdunkelnd. Alle Ulmen bilden ein mehr oder weniger deutlich ringporiges Holz mit groben, meist mehrreihigen, selten einreihigen Frühholz-Porenringen; Spätholzporen fein und in meist welligen Bändern, die auf Tangentialflächen zwischen den markanten Frühholzfladern eine feine und gezackte Zwischenfladerung ergeben, wodurch ein besonders lebhaftes Holzbild entsteht. Radial dagegen sind nur die Frühholz-Porenringe deutlich abgesetzt und bestimmen mit den dunklen Holzstrahlen (bis zu 1 mm hohe Spiegel) das Holzbild. Holz oft mit einem unangenehmen Geruch. Durch Früh- und Spätholz-Porenringe in allen Schnittrichtungen auffällig strukturierte, dekorative Hölzer mit meist breitem Splint und variabler Kernfärbung.
Schon unsere Muskatmühlen gesehen?