Handgefertigte Muskatmühle aus Schweizer Arve von Hoizart – kompakt, präzise und stilvoll
Mehr Aroma, mehr Handwerk – natürlich würzen mit Klasse
Diese Muskatmühle aus Schweizer Holz ist der perfekte Begleiter für alle, die beim Würzen auf Qualität, Stil und Handwerk setzen. Kompakt in der Form und kraftvoll in der Funktion bringt sie das volle Aroma der Muskatnuss fein und gleichmässig auf den Teller – ob für Saucen, Kartoffelgerichte oder süsse Kreationen.
Das original Strässler-Mahlwerk sorgt für müheloses und präzises Mahlen ganzer Muskatnüsse. Die Anwendung ist dabei ganz unkompliziert: Muskatnuss auf das Loch legen, die Kugel nach oben ziehen – schon fällt die Nuss ins Mahlwerk und kann fein gemahlen werden. Mit einer Höhe von ca. 11 cm ist die Mühle handlich, platzsparend und gleichzeitig ein stilvoller Blickfang auf dem Tisch.
Jede Hoizart-Mühle ist ein handgefertigtes Unikat – gefertigt aus Schweizer Eichenholz, veredelt mit lebensmittelechtem Bio-Öl und dadurch schmutz- sowie wasserabweisend. Kleine Risse oder Farbvariationen gehören zum natürlichen Charakter jeder Mühle und machen sie zu einem ganz besonderen Einzelstück.
🔍 Tipp: Entdecke auch unsere handgemachten Eierbecher aus Holz – die perfekte Ergänzung für deinen Frühstückstisch!
Natürlich. Nachhaltig. Einzigartig. Mit einer Hoizart-Mühle entscheidest du dich für Funktionalität mit Stil – und ein Stück Schweizer Handwerkskunst fürs Leben.
Hoizart Holz-Wissen über die Arve:
Sie gilt als ‚Königin der Alpen‘, die Zirbe (pinus cembra) oder auch Arve, wie sie in der Schweiz genannt wird. Sie ist seit der letzten Eiszeit im Alpenraum beheimatet, wo sie dank ihrer Anpassungsfähigkeit bis zur Baumgrenze auf rund 2500 Metern zu finden ist. Einzelnstehende Zirben können dabei ein biblisches Alter von über 1000 Jahren erreichen.
Der Mensch hat sich schon vor langer Zeit ihre positiven Eigenschaften zu Nutze gemacht, gilt das balsamisch und warm duftende Holz der Zirbe doch als gesundheitsfördernd. Es wirkt sich positiv auf den Schlaf, auf das Herz-Kreislaufsystem sowie auf das vegetative Nervensystem aus und fördert ganz allgemein das Wohlbefinden. Der unverwechselbare, würzige Duft der Zirbe bleibt auch nach der Verarbeitung über Jahre erhalten.
Das traditionelle Zirbenholz überzeugt aber auch durch seine lebhafte Zeichnung, welche durch die festverwachsenen Äste entsteht. Im Gegensatz zu anderen Hölzern bedeutet dies bei der Zirbel jedoch keine Qualitätsminderung, sondern trägt zu seiner Schönheit und Ausstrahlung bei.